Wenn in einer Branche oder für bestimmte Förderprogramme eine akkreditierte ISO-Zertifizierung verlangt wird, bedeutet das, dass nur bestimmte Zertifizierungsstellen dieses Zertifikat ausstellen dürfen. Diese Zertifizierungsstellen werden dann staatlich besonders kontrolliert.
In der freien Wirtschaft wird eine Akkreditierung meistens nicht verlangt und es ist auch nicht so wie vielfach irrtümlich behauptet, dass nicht akkreditierte Zertifikate nicht gültig oder rechtlich nicht zulässig seien.
Dies ist auch schon durch bloße Logik nachvollziehbar: Durch die ISO-Zertifizierung bestätigt letztlich nur eine dritte Partei – nämlich die Zertifizierungsstelle nach Kontrolle durch den jeweiligen Auditor – dass in Ihrem Unternehmen bestimmte Standards eingehalten werden. Hierfür ist keine Akkreditierung erforderlich.
Hauptgrund für nicht akkreditierte Zertifikate ist, dass solche Zertifizierungsstellen schneller sind. Wenn Sie lieber eine akkreditierte Zertifizierung möchten, dauert das länger, ist aber auch bei uns möglich – sagen Sie uns in diesem Fall bitte einfach Bescheid! Die Kosten sind etwa identisch.