Warum gibt es so große Unterschiede bei den Kosten für eine ISO 9001-Zertifizierung?


Die Preise hängen sehr stark von den gebotenen Leistungen und Qualifikationen der Berater ab – letztlich sind ISO-Zertifizierungen damit wie Autos: Ein Opel Corsa in Grundausstattung kostet deutlich weniger als eine vollausgestattete Mercedes S-Klasse.

Daneben muss man leider feststellen, dass es in diesem Bereich neben der Mehrheit seriöser Berater auch „schwarze Schafe“ gibt.

Sie können ein einfaches Rechenexempel starten, damit finden Sie die seriösen Angebote:

Kein erfahrener, versicherter und sich – leider teuer – fortbildender Berater wird für weniger als 100 € pro Stunde tätig (800 € / Tagwerk). Angebote bis 200 € pro Stunde (1600 € / Tagwerk) sind derzeit nach unserer Ansicht bei besonders qualifizierten und erfahrenen Beratern zu rechtfertigen.

Wenn Sie von einem Tagwerk Vorbereitung, einem Tagwerk Audit und einem Tagwerk Nachbereitung sowie ca. 1000 € Kosten der Zertifizierungsstelle und Zertifikat-Verwaltung ausgehen, erhalten Sie die reine Zertifizierung für etwa 2500 bis 5000 €.

Wenn Sie zusätzlichen Service wie beispielsweise Beratung bei der Einführung, Hilfe bei der Erstellung des Handbuches etc. buchen, kommt dieser Aufwand hinzu.

Innerhalb dieses Preiskorridors sind Angebote von Zertifizierern u.E. wirtschaftlich darstellbar.

Geringere Kosten deuten nach unserer Erfahrung auf stark reduzierte Leistungen hin, deutlich höhere Preise können auf überhöhte Verdienst-Erwartungen oder ineffiziente Arbeits-Gestaltung des Anbieters hindeuten.

Wenn Sie im Zweifel sind, sprechen Sie uns gerne an – wir werden Sie ergebnisoffen, kostenlos und unverbindlich beraten. Das beinhaltet auch, dass wir Ihnen zu einem Angebot des Mitbewerbs raten, sollte dies einmal die bessere Option für Sie sein.