Es gibt drei unseriöse Angebots-Typen, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten:
- Muster-Handbücher: Ein aktueller Trend ist, extrem günstig Musterhandbücher zu verkaufen. Sie erhalten ein Handbuch mit Platzhaltern, in die Sie lediglich Ihre unternehmensspezifischen Daten eintragen müssen. Oft sind sogar schon Prozesse als Flussdiagramm vorgefertigt. Ein Musterhandbuch ist für so viele Fälle vorgesehen, dass es für keinen Fall wirklich passt. So haben Sie keinen Nutzen aus der Zertifizierung, außer einem Stück Papier, über dem Zertifikat steht.
- Zertifikat-Verkäufer: Wenn Ihnen jemand eine Zertifizierung anbietet, ohne ein Audit durchzuführen oder dergleichen kann es sich nicht um ein seriöses Angebot handeln. Anders liegt der Fall, wenn jemand unter bestimmten Voraussetzungen – wie wir das auch tun – eine Bestehensgarantie gibt: Ein erfahrenes Unternehmen kann – wenn es freie Hand bei der Einführung von zertifizierbaren Strukturen erhält, sicherstellen, dass am Ende eine erfolgreiche Zertifizierung steht.
- Überteuerte oder komplexe Angebote: Wenn ein Berater das Thema Qualitätsmanagement nicht für Sie verständlich erklären kann, läuft etwas falsch. Um mit „Das-ist-halt-so“-Argumentationen aufzuräumen: Qualitätsmanagement ist – richtig erklärt und richtig strukturiert – nicht komplex. Ein Berater, der Sie weiterbringen soll, muss Ihre Sprache sprechen können. Wenn einer dieser Punkte nicht stimmig ist, bringt Sie dieser konkrete Berater – egal aus welchem Grund – letztlich nicht weiter.
Wenn Sie einem dieser drei Fälle begegnet sind oder bei einem konkreten Angebot / Anbieter eine zweite Meinung hören möchten, sprechen Sie uns gerne an – wir werden Sie ergebnisoffen, kostenlos und unverbindlich beraten. Das beinhaltet auch, dass wir Ihnen zu einem Angebot des Mitbewerbs raten, sollte dies einmal die bessere Option für Sie sein.